beautiful woman 4742764 1280

Hilfe bei dünnen Haaren – was hilft wirklich?

Flitterwochen
6 Min Read

Die meisten Menschen träumen von dickem Haar. Schönes Haar, das mühelos zu stylen ist und gesund aussieht, ist jedoch nicht immer eine Selbstverständlichkeit. Erbliche Veranlagungen, Stress, verkehrte Ernährung und fehlerhaftes Styling können dazu führen, dass das Haar eher dünn und kraftlos wirkt. Mit ein paar Tipps und Tricks gelingt es allerdings, dünnes Haar voluminöser zu gestalten.

 

Welche Möglichkeiten gibt es, dünnes Haar fülliger erscheinen zu lassen?

Nicht nur Frauen über 30 haben mit dünner werdendem Haar zu kämpfen. Auch viele Männer und junge Frauen kämpfen mit wenig oder zartem Haar. Nicht selten ist Veranlagung Grund für das Dilemma. Aber auch ein träger Stoffwechsel, die Einnahme von Medikamenten oder dauerhafter Stress können die Haare belasten. Nicht selten ist Haarausfall die Folge. Der Haarschopf erscheint sehr dünn und lässt sich kaum noch stylen. Ein Besuch beim Friseur kann durchaus helfen, die Haarstruktur zu untersuchen. Mit vorteilhaften Haarschnitten oder dem Einsatz von Hair Extensions gelingt es, dem Haar mehr Volumen zu verleihen. Dadurch wirkt das Haar fülliger und wirkt zudem griffiger.

Neben diesen Maßnahmen spielt immer auch die Pflege der eigenen Haare eine wichtige Rolle. Eine Pflegeroutine, die genau auf das Haar abgestimmt ist und dünnes Haar nicht zusätzlich beschwert, ist zu beherzigen. Doch viele Betroffene sind sich kaum bewusst, dass sie zu den falschen Stylingprodukten greifen. Dabei ist es ratsam, auf synthetische Stoffe zu verzichten. Diese beschweren das Haar und lassen dünnes Haar platt und leblos erscheinen.

 

Welche Pflegeprodukte eignen sich für dünnes Haar?

Dünnes Haar benötigt eine spezielle Pflege. Diese beschwert das Haar nicht, sondern sorgt für leichtes Volumen, das lange Zeit hält und nicht nach kurzer Zeit wieder zusammenfällt. Diese Produkte verfügen über essentielle Wirkstoffe, die den Haaransatz aufpolstern. Pflegende Ingredienzien lassen das Haar glänzen und sorgen für schönes, gesund aussehendes Haar. Wichtig ist, sowohl Shampoo als auch Conditioner nicht zu aggressiv ins Haar einzuarbeiten. Eine sanfte Massage ist eine Wohltat für die Kopfhaut, sorgt für ein gesundes Haarwachstum und strapaziert nicht das Haar.

Tipp: Wer auf Extensions zurückgreift, sollte das Haar vorsichtig waschen und das Shampoo sanft im Haaransatz verteilen. Beim Auswaschen gelangt das Haarprodukt auch in die Längen und entfernt zuverlässig Rückstände und Schmutz. Es ist also nicht nötig, das gesamte Haar zu shampoonieren. Ein gutes Haarpflegeprodukt reinigt sowohl Kopfhaut und Haare, ohne dass es zu verfilzten Haarpartien kommen muss.

 

Wie style ich dünnes Haar am besten?

Dünnes Haar ist in den meisten Fällen sehr empfindlich und sollte mit Vorsicht gestylt werden. Es ist daher empfehlenswert, nach der Haarpflege die Haare nicht trocken zu rubbeln. Für die Haare ist es wesentlich besser, die einzelnen Partien mit einem Handtuch leicht auszudrücken. Danach sollte das Haar höchstens mit den Fingern entwirrt werden. Bürsten ist weniger sinnvoll, da dünnes Haar im feuchten Zustand leichter zum Reißen neigt. Erst das trockene Haar ist meiner geeigneten Brüste sorgfältig durchzukämmen.

Wer sein Haar gerne fönt oder zum Glätteisen greift, sollte Hitze mit Bedacht anwenden. Dünnes Haar verzeiht keine Fehler, sondern gibt schnell nach. Die Folge sind Haarbruch und strohige Haarpartien. Das lässt sich mit einem guten Hitzeschutz und Haarstyling bei milden Temperaturen vermeiden. Das Haar wird demnach nur leicht gestylt und somit so wenig wie möglich belastet.

Tipp: Das Haar ist am besten Strähne für Strähne zu bürsten und zu stylen. Dabei sollte das Haar beim Bürsten nicht unter Zug und starker Belastung entwirrt werden. Nur so bleibt es bestmöglich erhalten.

 

Wie oft sollte ich meine Haare schneiden lassen?

Bei dünnem oder dünner werdendem Haar zählt jeder Zentimeter und jede Haarsträhne. Deshalb gehen viele Menschen selten zum Friseur. Das ist jedoch nicht immer sinnvoll. Um mehr Volumen und eine Extraportion Schwung ins Haar zu zaubern, kann ein Profi weiterhelfen, der sich ideal mit seinem Handwerk auskennt. Der richtige Haarschnitt und wertvolle Tipps sorgen dafür, dass das Haar in Form bleibt. Es erhält zudem genau die Pflege, die es benötigt, um nicht zu schnell zusammenzufallen. Experten geben zudem unterstützende Hinweise zu Extensions und liefern wertvolle Informationen, wie diese am besten zu pflegen sind. Das Haar wirkt somit wesentlich voller und gesünder.

Dabei gilt natürlich, dass dünnes Haar, das länger wächst, nach unten hin meistens zarter erscheint. Ein frischer Haarschnitt alle sechs Wochen, bei dem die Spitzen entfernt und leichte Stufen geschnitten werden, hilft dabei, die Frisur formschön zu gestalten.

Tipp: Stufen sind immer sinnvoll, um dünnem Haar mehr Halt und Struktur zu verleihen. Doch zu viele Stufen können ebenso das Gegenteil bewirken und das gewünschte Volumen beeinträchtigen. Ein kompakter Stufenschnitt, bei dem lediglich das Unterhaar kürzer gehalten ist und das Deckhaar länger bleibt, ist jedoch genau richtig für dünnes Haar. Das Haar wirkt nicht mehr platt, sondern leicht aufgepolstert.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Share This Article
1 Comment