Viele Frauen kennen das Problem: Sie suchen nach einem Büstenhalter, der weder in den Schultern drückt, noch im Busen zwickt. Dieses Modell ist kaum zu spüren, schenkt der Brust Halt und verursacht keine Schmerzen. Klingt nach einer unlösbaren Aufgabe? Ganz und gar nicht! In erster Linie ist es entscheidend, sich mit den verschiedenen BH-Typen auseinanderzusetzen und die eigenen Maße zu kennen – anschließend kann ein passender BH, der weder ziept noch zwickt, ermittelt werden.
Welche Brustform habe ich?
Der Kauf eines Büstenhalters ist scheinbar eine Wissenschaft für sich. Es gibt zwar zahlreiche Büstenhalter in unendlich vielen Größen, Farben und Formen. Dennoch gilt der BH als das am wenigsten geschätztes Kleidungsstück. Dabei kann ein solider Büstenhalter durchaus angenehm zu tragen sein. Wichtig sind in erster Linie drei Parameter, damit ein erfolgreicher Kauf gelingt: Der Unterbrustumfang, die Körbchengröße und die Brustform.
Der Unterbrustumfang sowie die Körbchengröße lassen sich ganz einfach mit einem Maßband ermitteln. Dennoch sitzen viele Büstenhalter nicht vorteilhaft. Das liegt daran, dass es viele verschiedene Brustformen gibt. Ein Blick in den Spiegel hilft weiter, die eigene Brustform festzustellen und einen geeigneten BH wie einen Marie Jo BH oder ein anderes Modell zu wählen.
Flache Brust
Ein flacher oder schlanker Busen sorgt für einen eher kleinen Brustumfang. In vielen Fällen ist wenig oder schwaches Bindegewebe vorhanden. Diese Busenform lässt sich jedoch mit einem geeigneten BH und ein wenig Unterstützung in Szene setzen. Durch das Anheben wird der Brust mehr Form geschenkt. Für diese Aufgabe eignen sich vorrangig Büstenhalter mit Bügeleinsatz oder ein Push-up BH. Je nach BH-Variante lässt sich der Push-up Effekt verstärken oder abschwächen. Das ist dank Gel- und Schaumstoffkissen möglich, die sich bei Bedarf entfernen lassen.
Hinweis: Viele Frauen mit kleinem oder schmalen Busen verzichten auf einen Büstenhalter. Das ist weniger vorteilhaft, weil auch wenig Brustgewebe Unterstützung benötigt. Ein formschenkender Büstenhalter hebt den Busen vorteilhaft an und sorgt für ein schmeichelhaftes Dekolletee.
Runde Brust
Dieser Brusttyp verfügt über ein gleichmäßiges Volumen – sowohl im Brustbereich als auch am Brustansatz. Es ist nicht nötig, der Brust viel mehr Form zu geben. Dennoch möchte auch dieser Busen Halt bekommen. Das ist mit verschiedenen BH-Modellen möglich. Neben BHs mit oder ohne Bügeln gibt es auch Sport-BH oder Modelle mit Spitze, die besonders bequem sind.
Nach außen stehende Brüste
Bei dieser Brustform entsteht im Brustzwischenbereich eine größere Lücke. Um diese Lücke zu schließen, ist es von Vorteil, stützende Büstenhalter zu verwenden. Diese rücken den Busen sanft in den Vordergrund. Neben Balconette-BH sind auch Modelle mit Schalen ideal. Ein Produkt ohne störende Bügel oder Nähte sorgt für ein angenehmes Tragegefühl und rundet den Busen trotzdem geschickt ab. Somit wirkt der Ausschnitt in jedem Oberteil vorteilhaft.
Tropfenförmige Brüste
Busen, die wie Tropfen erscheinen und nach unten etwas voluminöser ausgerichtet sind, haben oftmals eine größere Körbchengröße. In diesem Fall ist ein BH mit Schalen sinnvoll. Diese Modelle unterstützen nicht nur die Brust, sondern schenken auch eine schöne Form. Auch ein Minimizer kann für Frauen mit großen Körbchen infrage kommen. Durch die spezielle Schnittführung lässt sich der Busen praktisch um ein bis zwei Größen kleiner zaubern.
Wer sich mit seiner Brustform und den Maßen beschäftigt, findet nicht nur das passende BH-Modell, sondern auch einen schönen Bikini für den nächsten Sommerurlaub. Das macht das Tragen von Büstenhaltern angenehmer und sorgt für weniger Schmerzen in jeder Lebenslage.